Guide (JTL Guide)
Beim JTL-Guide handelt es sich um eine Online-Hilfe des JTLs, die es jedem ermöglicht, sich über die JTL-Produkte schlau zu machen. Allerdings geht es dabei nicht nur um kurze Erklärungen zu den einzelnen Produkten, sondern auch um Anweisungen, was nötig ist, um den eigenen Onlinehandel mit Hilfe von JTL-Produkten aufzubauen.
Die JTL-Wawi für Einsteiger, Umsteiger und Aufsteiger
Man kann hier ganz genau erfahren, wie die Warenwirtschaft JTL-Wawi, die das Kernprodukt von JTL darstellt, installiert und verwaltet werden kann. Es werden die ersten Schritte erklärt, wodurch für jeden Einsteiger der Einstieg in den Onlinehandel so leicht wie möglich gestaltet wird.
Außerdem werden einzelne Bereiche und Zusatzmodule, wie JTL-Ameise erklärt, die besonders für Umsteiger interessant sind, da der Umstieg zu JTL so einfach wie möglich erfolgen soll.
Für Aufsteiger, also Händler, die ihren Onlinehandel ausweiten, werden Zusatzmodule und Bereiche, wie JTL-Workflows erklärt, die eine Arbeit, die der Anstieg an Bestellungen erfordert, effizienter gestalten.
Alles an einer Stelle
Im JTL-Guide kann man erfahren, wie man den JTL-Shop installieren, aufsetzen und betreiben kann, falls man zum JTL-Shop wechseln oder in den Onlinehandel erst einsteigen möchte.
Auch die Lagerverwaltung für JTL-Wawi - JTL-WMS wird ausführlich erklärt, wobei sowohl die Einrichtung, als auch erste Schritte, die nötig sind, um mit dieser Lagerverwaltung zu arbeiten, beschrieben werden, wobei Zusätzliches, wie Importiermöglichkeiten der bestehenden Lagerplätze für Umsteiger erklärt werden.
Im JTL-Guide kann man alles über die zahlreichen Vorteile von JTL-Shipping erfahren, die den Versandprozess erleichtern und effizienter gestalten, wie das Erzeugen von Versandetiketten und Verfolgung der versendeten Pakete direkt aus der JTL-Wawi heraus.
Da JTL ein Kassensystem anbietet, das sich mit der Warenwirtschaft verbinden lässt, wird ebenfalls JTL-POS erklärt. Dort kann man erfahren, wie man als Einsteiger in den Onlinehandel dieses Kassensystem dafür nutzt, um das vorhandene Sortiment zu digitalisieren und sogar in die JTL-Wawi zu übernehmen. Oder einfach die Vorteile der Zusammenführung eines Kassensystems und der Warenwirtschaft.
Onlinehändler, die ihren Onlinehandel auf andere Marktplätze ausweiten möchten, können sich im JTL-Guide erkundigen, wie sie die JTL-eazyAuction nutzen können, um ihre Produkte auf Amazon oder eBay anzubieten. Aber auch Kunden, die ihre Produkte manuell bei Amazon oder eBay anbieten, können hier erfahren, wie sie die Angebote aus den Marktplätzen in die JTL-Wawi importieren können und von dort aus weiterhin verwalten können.
Für Onlinehändler, die gerne digitale Gutscheine anbieten würden, wird JTL-Vouchers erklärt. Dabei kann man erfahren, wie JTL-Vouchers im Webportal, sowie in JTL-Wawi, JTL-POS und JTL-Shop eingerichtet und betrieben wird.
Für Onlinehändler, die bereits eine andere Shop-Software nutzen und ihren Onlineshop lediglich mit dem Warenwirtschaftssystem JTL-Wawi verbinden möchten, gibt es im JTL-Guide Informationen zu der Schnittstelle JTL-Connector, die eine Drittshop-Anbindung ermöglicht. Es werden auch die Shop-Versionen aufgelistet, die von JTL-Connector unterstützt werden.
Um z. B. Sortimentsanteile an strategisch günstigeren Orten einzulagern, sowie die Infrastruktur und Dienste größerer Lager- und Logistikanbieter nutzen zu können, wird das JTL-Fulfillment Network (JTL-FFN) erklärt. Im JTL-Guide kann man erfahren, wie man Lager finden und ein Lagerprofil anlegen kann, aber auch wie Waren eingelagert und Wareneingang durchgeführt wird, Bestellungen abgewickelt und ausgeliefert, sowie Retouren für JTL-FFN konfiguriert werden.
Außerdem bietet JTL-Guide Informationen zu zusätzlichen JTL-Themen an, die den Onlinehandel und die Nutzung der JTL-Produkte optimieren, wie: JTL-Wawi Cloud, JTL-Hosting, JTL-IssueTracker und JTL-OneTimeLink.
Falls Sie zu JTL umsteigen möchten oder eine geeignete Shop-Software für Ihren Onlineshop suchen, beraten wir Sie gerne zum Thema JTL und eCommerce. Wir sind zertifizierte JTL-Servicepartner in Landsberg am Lech und sind über zehn Jahre lang erfolgreich als Ecommerce-Unternehmen. Wir beraten Sie kostenfrei und unverbindlich. Kontaktieren Sie uns und vereinbaren einen Termin.